Über mich und mein Equipment
Hallo!
Mein Name ist Thomas Trautner, Baujahr 1978 und ich versuche auf diesem Wege mein Hobby zum (Neben-)Beruf zu machen. Hauptberuflich bin ich Systemadministrator in Glauchau und betreue die Mitarbeiter, Computer und Webseiten mehrer zusammengehöriger Firmen.
Zur Drohnenfliegerei kam ich 2017 mit einer Spielzeugdrohne meines Sohnes Adrian. Im Laufe der Zeit ist das Equipment natürlich etwas professioneller und größer geworden.
Am meisten fasziniert mich an Drohnen die unendliche Vielzahl an Möglichkeiten, die einem ein so kleines Gerät ermöglicht: Atemberaubende Bilder und Videos mit Perspektiven und Flugmanövern, die so zuvor nie möglich waren.
Dieses Projekt wurde im Jahr 2022 als Kleingewerbe gegründet und ich bin gespannt was noch daraus alles werden kann.
Drohnen
Ausschließlich Drohnen vom Marktführer
Für alle Aufnahmen werden ausschließlich Drohnen vom Marktfüher verwendet. Hierbei kommen Drohnen in verschiedenen Gewichtsklassen zum Einsatz. Die "großen" für die Standard-4k-Aufnahmen, die "kleineren" wenn es Einschränkungen (z.B. durch unbeteiligte Menschen oder Platzmangel) gibt.
Qualitativ sind immer Videos mit mindestens 2,7k (besser als Full-HD) und Bilder mit mindestens 12 Megapixeln möglich.
360° Kameras
Ausschließlich Kameras vom Testsieger
Mit den kompakten Spezial-Action-Kameras von Insta360 können tolle 360° Grad Aufnamen gemacht werden. Dadurch steht der Erstellung von Panorama-Bildern, 360° Videos, normalen Videos mit beliebigen Kameraschwenks und Virtuellen Touren nichts mehr im Wege. Die Kamera ist leicht und klein genug, so dass Sie auch an der Drohne montiert werden kann.
Nachbearbeitung
Software
Für die Nachbearbeitung der Bilder und Videos werden verschiedenste Software-Anwendungen eingesetzt (Auszug Hersteller):